Räucherkelch Elaia – für deine Räucherrituale
Der Räucherkelch ist aus pulverbeschichtetem Eisen und einem Fuß aus edlem Mangoholz gefertigt. Ein ideales Gefäß für traditionelle Räucherrituale.
Verfügbar in drei praktischen Größen, eignet sich der Räucherkelch für verschiedene Räuchertechniken, sei es mit Kohle oder Sieb. Ob für die energetische Reinigung von Räumen, spirituelle Rituale oder meditative Momente, der Räucherkelch Elaia bietet die perfekte Basis für dein Räucherwerk.
Produktdetails auf einen Blick:
- Material: Pulverbeschichtetes Eisen mit Mangoholzfuß
- Farben: Schwarz & Naturholz
- Größen: Klein: Höhe 8 cm, Durchmesser 9 cm, Mittel: Höhe 9,5 cm, Durchmesser 11,5 cm, Groß: Höhe 11 cm, Durchmesser 12 cm
- Verwendung: Für Räucherkohle & Kräuterbündel geeignet
Anwendung – So verwendest du den Räucherkelch richtig
Für Räucherungen mit Kohle:
- Fülle den Kelch mit Räuchersand
- Räucherkohle in den Kelch legen & anzünden.
- Sobald die Kohle durchgeglüht ist, das gewünschte Räucherwerk darauf platzieren.
- Den duftenden Rauch genießen und nach Bedarf nachlegen.
Für Räucherungen mit Sieb:
- Ein passendes Metallsieb auf den Kelch legen.
- Kräuter, Harze oder Blüten auf das Sieb geben und sanft erhitzen lassen.
- Der sanfte Rauch verteilt sich im Raum, ohne starke Hitzeentwicklung.
Für Räucherungen mit Räucherbündel:
- Räucherbündel anzünden: Die Spitze mit einer Kerze entflammen.
- Flamme ausblasen: Sobald das Bündel glüht, vorsichtig auspusten, sodass der Rauch sanft aufsteigt.
- Rauch verteilen: Fächere den Rauch mit einer Feder oder der Hand durch den Raum (Ecken nicht vergessen) oder um deinen Körper.
- Lüften: Öffne nach dem Räuchern ein Fenster, damit alte Energien entweichen können.
- Sicher ablegen: Das Bündel im Räucherkelch ausglimmen lassen.
Nach dem Räuchern den Kelch gut auskühlen lassen, bevor du ihn reinigst oder umstellst.
Pflegehinweise – So bleibt dein Räucherkelch lange schön
- Nach jeder Räucherung Aschereste entfernen, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.
- Den Metallkelch bei Bedarf mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abwischen.
- Mangoholzfuß nur trocken reinigen, da Feuchtigkeit das Holz beschädigen kann.
- Nicht mit Wasser ausspülen, um die Pulverbeschichtung zu schützen.